Es ist wieder soweit! Die Tricura-Akademie bietet auch in 2018 wieder praxisnahe Schulungen durch Referenten, Techniker und Außendienstmitarbeiter, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Ziel der informativen Veranstaltungen ist es, kompetente Handlungshilfen für berufliche Erfordernisse und Aufgaben zu erfüllen.
Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses ein Zertifikat, welches die erfolgreiche Durchführung der Schulung bestätigt.
Hier die Veranstaltungen im Überblick:
INFOTAG NORD: 82,50€ (Auszubildende 60,00€), Anmeldeschluss: 23.02.2018
Termin Nord: 06.03.2018 – in 27283 Verden (Aller), Niedersachsenhof, Lindhooper Straße 97
Die Infotage dienen der jährlichen, gesetzlich vorgeschriebenen Unterweisung von Betriebsleitern, Meistern für Bäderbetriebe, Fachangestellten für Bäderbetriebe, Auszubildenden zum Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe, Technikern in Bädern sowie Rettungsschwimmern und Mitgliedern von Fördervereinen.
Folgende Unterweisungen werden durchgeführt:
- DIN 19606 Chlorgasdosieranlagen/ Aufbau/ Funktion/ Betrieb/ Störungen (F. Przepiora, Tricura)
- Parallelvortrag: Chlorungsanlagen unter Verwendung von Calciumhypochlorit (F. Kapeller, WDT)
- Legionellenbekämpfung | Desinfektion des Rückspülwassers (Dr. Andreas Nahrstedt, IWW Mülheim)
- Professionelle Reinigung und Desinfektion in Schwimmbädern. Ziel ist der Werterhalt, die Hygiene und Sauberkeit in den einzelnen Bereichen von öffentlichen Schwimmbädern. (Dr. Mahler, BÜFA Reinigungssysteme)
- Umwälzpumpen – Energieeinsparungen durch neue Technik (H. Schmeling, Herboner)
- § 14 Gefahrstoffverordnung/ Unterweisung in Umgang und Lagerung von Reinigungsmitteln und Chemikalien (Manfred Dobrzinsky, BÜFA)
Teilnehmerzahl: max. 60 Personen
HAUSTECHNIKERSCHULUNG: 48,00€ (Auszubildende 30,00€), Anmeldeschluss: 02.10.2018
Termine: 09.10.2018 oder 10.10.2018 – in 27798 Hude, BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG, An der Autobahn 14
Die Haustechnikerschulung dient der Grundschulung sowie der Vertiefung von Grundlagen der Wasseraufbereitung gemäß DIN 19643.
Die Teilnehmer sollten Auszubildende zum FAB, Techniker öffentlicher Bäder, Hotelbäder, Schulschwimmbäder, Fördervereine und Klinikbäder sein.
Konkrete Inhalte sind:
- Jährliche Unterweisung nach § 14 Gefahrstoffverordnung mit Praxisbeispielen (Umgang und Lagerung von Chemikalien für die Wasseraufbereitung) (J. Rebsch, Tricura)
- Grundlagen der Bädertechnik und Wasseraufbereitung nach DIN 19643 (F. Przepiora, Tricura)
- Mess- und Regeltechnik in der Wasseraufbereitung (Grundlagen und Fehlerquellen sowie deren Beseitigung) (M. Melzer, Evoqua)
- Handmessverfahren in Theorie und Praxis für alle notwendigen Parameter der Badewasseraufbereitung (R. Kaesler Tintometer/Lovibond)